Lebt in der Wiehre
Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei Urbanes Freiburg wichtig?
Meine Kernmotivation für Urbanes Freiburg ist die Verteidigung demokratischer Werte. Wir müssen mit aller Kraft den rechten, antidemokratischen Kräften Einhalt gebieten, welche Europa mit Hass und Hetze füllen. Auch in Freiburg wird die AFD zur Wahl stehen, auch hier gibt es viele rechte Tendenzen.
Der Fahrplan von Urbanes Freiburg ist zugänglich und hat keinen faden Beigeschmack.
Konkret setze ich mich unter anderem ein für:
• eine deutliche Kehrtwende der Freiburger Sicherheitspolitik
• das Beleben weiterer (öffentlicher) Räume bei Tag und Nacht
• eine stetige Verbesserung der Gedenk- und Erinnerungskultur
• eine nachhaltige, innovative und visionäre Stadt- und Wirtschaftsentwicklung
Wie sieht ein kultureller Abend für dich aus?
Ich genieße gerne und häufig die Vielzahl an hervorragenden Restaurants in Freiburg und Umgebung. Ab und an vermisse ich jedoch auch hier innovative Konzepte. Allzu gerne lasse ich mich durch Freiburgs Kneipen treiben oder verbringe Sommernächte im Freien. Auch Abendspiele im Dreisamstadion sind für mich ein Genuss voll Kultur, Politik und Emotionen.
Ein Ort, ein Platz oder eine Ecke, die Freiburg für mich ausmachen:
Offenheit, Vielfalt und Visionen die Freiburg für mich ausmachen erlebe und spüre ich im Café Capri. Das naheliegende Elsass mit dem Fahrrad zu erkunden gehört für mich genauso zu Freiburg wie das Afghan-Eck oder eine Pizza bei unseren klasse napolitanischen Pizzabäckern.
Warum Urban?
Die Frage darf nicht mehr lauten, ob Freiburg wachsen soll, sondern wie. Freiburg muss gezwungenermaßen aus dem Kokon der kleinen Stadt schlüpfen und sich den Herausforderungen, den Konflikten aber auch den schier grenzenlosen Möglichkeiten einer Großstadt stellen. Bei etlichen Reisen durch europäische und nahöstliche Städte begeistern mich immer wieder die Perspektiven urbaner Städte und Stadteile: die Vielfalt und Konfliktfreudigkeit, Eigenarten und Besonderheiten, Zusammenkünfte, Veränderung und Optimismus.
Urbane Städte ziehen an, sie sind liberale Orte und Brutbecken von Demokratinnen und Demokraten.
Was arbeitest du, wieso?
Bei meiner Ausbildung zum Industriekaufmann begeisterte ich mich sehr für Marketing- und Vertriebsprojekte. Aus diesem Interesse heraus gründete ich gemeinsam mit einem Freund eine kleine Marketing Agentur und sammelte damit erste unternehmerische Erfahrungen. Das Internet und die Digitalisierung zogen mich in ihren Bann und nun arbeite ich bereits seit gut 6 Jahren bei einer Online Agentur in Freiburg.
Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei Urbanes Freiburg wichtig?
Meine Kernmotivation für Urbanes Freiburg ist die Verteidigung demokratischer Werte. Wir müssen mit aller Kraft den rechten, antidemokratischen Kräften Einhalt gebieten, welche Europa mit Hass und Hetze füllen. Auch in Freiburg wird die AFD zur Wahl stehen, auch hier gibt es viele rechte Tendenzen.
Der Fahrplan von Urbanes Freiburg ist zugänglich und hat keinen faden Beigeschmack.
Konkret setze ich mich unter anderem ein für:
• eine deutliche Kehrtwende der Freiburger Sicherheitspolitik
• das Beleben weiterer (öffentlicher) Räume bei Tag und Nacht
• eine stetige Verbesserung der Gedenk- und Erinnerungskultur
• eine nachhaltige, innovative und visionäre Stadt- und Wirtschaftsentwicklung
Wie sieht ein kultureller Abend für dich aus?
Ich genieße gerne und häufig die Vielzahl an hervorragenden Restaurants in Freiburg und Umgebung. Ab und an vermisse ich jedoch auch hier innovative Konzepte. Allzu gerne lasse ich mich durch Freiburgs Kneipen treiben oder verbringe Sommernächte im Freien. Auch Abendspiele im Dreisamstadion sind für mich ein Genuss voll Kultur, Politik und Emotionen.
Ein Ort, ein Platz oder eine Ecke, die Freiburg für mich ausmachen:
Offenheit, Vielfalt und Visionen die Freiburg für mich ausmachen erlebe und spüre ich im Café Capri. Das naheliegende Elsass mit dem Fahrrad zu erkunden gehört für mich genauso zu Freiburg wie das Afghan-Eck oder eine Pizza bei unseren klasse napolitanischen Pizzabäckern.
Warum Urban?
Die Frage darf nicht mehr lauten, ob Freiburg wachsen soll, sondern wie. Freiburg muss gezwungenermaßen aus dem Kokon der kleinen Stadt schlüpfen und sich den Herausforderungen, den Konflikten aber auch den schier grenzenlosen Möglichkeiten einer Großstadt stellen. Bei etlichen Reisen durch europäische und nahöstliche Städte begeistern mich immer wieder die Perspektiven urbaner Städte und Stadteile: die Vielfalt und Konfliktfreudigkeit, Eigenarten und Besonderheiten, Zusammenkünfte, Veränderung und Optimismus.
Urbane Städte ziehen an, sie sind liberale Orte und Brutbecken von Demokratinnen und Demokraten.
Was arbeitest du, wieso?
Bei meiner Ausbildung zum Industriekaufmann begeisterte ich mich sehr für Marketing- und Vertriebsprojekte. Aus diesem Interesse heraus gründete ich gemeinsam mit einem Freund eine kleine Marketing Agentur und sammelte damit erste unternehmerische Erfahrungen. Das Internet und die Digitalisierung zogen mich in ihren Bann und nun arbeite ich bereits seit gut 6 Jahren bei einer Online Agentur in Freiburg.