Lebt in der Oberwiehre
Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei Urbanes Freiburg wichtig?
Ich finde gerade die Stadt Freiburg als Green City könnte, sollte viel mehr in diese Richtung machen, gerade im Hinblick auf die Erweiterung und Urbanisierung unserer Stadt. Bei allen Vorteilen, die urbane Strukturen bringen, bringt es in der Regel immer einen hohen Grad an Flächenversiegelung mit allen seinen Nachteilen. Hier könnte z.B. durch ein kommunales Förderprogramm oder Festsetzungen neben Dachbegrünung auch Begrünungsgrade von Fassaden in Bebauungsplänen festgesetzt werden, wie auch gerade in Stuttgart für das Quartier Neckarpark.
Wie sieht ein kultureller Abend für dich aus?
Ich gehe abends gerne zu Konzerten oder auch ins Theater, wobei ich es in der Regel vorziehe, in „kleinere“ Läden zu gehen und die Vielfalt neben dem Mainstream sehr schätze.
Ein Ort, ein Platz oder eine Ecke, die Freiburg für mich ausmachen:
Das Hohlbeinpferd mit seinem wandelnden Gewand.
Warum urban?
An Urbanität schätze ich die aufgrund der Dichte der zusammenlebenden unterschiedlichen Menschen entstehende Vielfalt.
Was arbeitest du und wieso?
Ich habe Architektur studiert und vier Jahre in einem Architekturbüro in Freiburg gearbeitet. Jetzt arbeite ich in der Planung für einen Fassadenbegrüner
Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei Urbanes Freiburg wichtig?
Ich finde gerade die Stadt Freiburg als Green City könnte, sollte viel mehr in diese Richtung machen, gerade im Hinblick auf die Erweiterung und Urbanisierung unserer Stadt. Bei allen Vorteilen, die urbane Strukturen bringen, bringt es in der Regel immer einen hohen Grad an Flächenversiegelung mit allen seinen Nachteilen. Hier könnte z.B. durch ein kommunales Förderprogramm oder Festsetzungen neben Dachbegrünung auch Begrünungsgrade von Fassaden in Bebauungsplänen festgesetzt werden, wie auch gerade in Stuttgart für das Quartier Neckarpark.
Wie sieht ein kultureller Abend für dich aus?
Ich gehe abends gerne zu Konzerten oder auch ins Theater, wobei ich es in der Regel vorziehe, in „kleinere“ Läden zu gehen und die Vielfalt neben dem Mainstream sehr schätze.
Ein Ort, ein Platz oder eine Ecke, die Freiburg für mich ausmachen:
Das Hohlbeinpferd mit seinem wandelnden Gewand.
Warum urban?
An Urbanität schätze ich die aufgrund der Dichte der zusammenlebenden unterschiedlichen Menschen entstehende Vielfalt.
Was arbeitest du und wieso?
Ich habe Architektur studiert und vier Jahre in einem Architekturbüro in Freiburg gearbeitet. Jetzt arbeite ich in der Planung für einen Fassadenbegrüner