Lebt im Stühlinger
Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei Urbanes Freiburg wichtig?
Ein Themenfeld, welches mir persönlich am Herzen liegt, ist die Stärkung von Stadtteilen, insbesondere die Nutzung von öffentlichen Plätzen, Bildungseinrichtungen und auch Kulturorte wie Bars und Clubs. Dazu zählt dann auch unser Selbstverständnis für ein vielfältiges, offenes, solidarisches und tolerantes Freiburg. Das Nachtleben sollte weiter gestärkt werden und nicht geschwächt.
Wie sieht ein kultureller Abend für dich aus?
Zu einem schönen kulturellen Tag gehört zuerst der Besuch des Schwarzwaldstadions und danach ein Konzert, sei es im Sommer draußen oder in einer Lokalität um die Ecke
Ein Ort, ein Platz oder eine Ecke, die Freiburg für mich ausmachen:
Diverse Kneipen in den verschiedenen Stadtteilenk, der Schlossberg − mitten in der Stadt aber doch im Grünen, das Schwarzwaldstadion natürlich und mein Stadtteil, in dem ich lebe, der Stühlinger.
Warum Urban?
Urban, weil wir eine wachsende Stadt sind. Eine urbane Stadt mit einem vielfältigen Kulturangebot, von Sportveranstaltungen über Theater bis zum Konzert um die Ecke.
Was arbeitest du, wieso?
Ich bin Geschäftsführer vom Café Atlantik in Freiburg. Durch meinen Werdegang, meine kaufmännische Ausbildung und Studium der Erziehungswissenschaft, kann ich mich da sehr gut einbringen. Sei es Personalführung, die Bürotätigkeit, Konzerte anzubieten, wodurch das Kulturangebot der Stadt erweitert wird und natürlich der persönliche Umgang mit sehr unterschiedlichen Gästen, machen meine Tätigkeit sehr interessant und facettenreich.
Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei Urbanes Freiburg wichtig?
Ein Themenfeld, welches mir persönlich am Herzen liegt, ist die Stärkung von Stadtteilen, insbesondere die Nutzung von öffentlichen Plätzen, Bildungseinrichtungen und auch Kulturorte wie Bars und Clubs. Dazu zählt dann auch unser Selbstverständnis für ein vielfältiges, offenes, solidarisches und tolerantes Freiburg. Das Nachtleben sollte weiter gestärkt werden und nicht geschwächt.
Wie sieht ein kultureller Abend für dich aus?
Zu einem schönen kulturellen Tag gehört zuerst der Besuch des Schwarzwaldstadions und danach ein Konzert, sei es im Sommer draußen oder in einer Lokalität um die Ecke
Ein Ort, ein Platz oder eine Ecke, die Freiburg für mich ausmachen:
Diverse Kneipen in den verschiedenen Stadtteilenk, der Schlossberg − mitten in der Stadt aber doch im Grünen, das Schwarzwaldstadion natürlich und mein Stadtteil, in dem ich lebe, der Stühlinger.
Warum Urban?
Urban, weil wir eine wachsende Stadt sind. Eine urbane Stadt mit einem vielfältigen Kulturangebot, von Sportveranstaltungen über Theater bis zum Konzert um die Ecke.
Was arbeitest du, wieso?
Ich bin Geschäftsführer vom Café Atlantik in Freiburg. Durch meinen Werdegang, meine kaufmännische Ausbildung und Studium der Erziehungswissenschaft, kann ich mich da sehr gut einbringen. Sei es Personalführung, die Bürotätigkeit, Konzerte anzubieten, wodurch das Kulturangebot der Stadt erweitert wird und natürlich der persönliche Umgang mit sehr unterschiedlichen Gästen, machen meine Tätigkeit sehr interessant und facettenreich.