Freiburg braucht mehr Wohnraum. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist in Freiburg kontinuierlich hoch und es mangelt besonders an bezahlbarem Wohnraum. Freiburg braucht eine perspektivische Entlastung. Wir wissen darum, dass Dietenbach nicht die einzige Antwort auf den Wohnungsmangel sein kann. Für uns bildet der neue Stadtteil aber ein großes Puzzlestück einer Gesamtstrategie, um der Herausforderung der Wohnungsnot angemessen zu begegnen. Deswegen stehen wir für ein „Nein“ beim Bürgerentscheid am 24.02.2019.
Freiburg ist eine Schwarmstadt und darüber können wir uns – vergleicht man diese Entwicklung mit anderen Städten und berücksichtigt man den demografischen Wandel – freuen. Freiburg hat eine überregionale Anziehungskraft und wächst zudem aus sich heraus. In Freiburg aufgewachsene und neu zugezogene Freiburger*innen müssen die Chance haben, in einer modernen Stadt mit einer zeitgemäßen, sozial und ökologisch nachhaltig gedachten Infrastruktur zu leben. Wir sehen in dem Neubau dieses Stadtteils große Chancen. Z.B. eröffnet er unterschiedliche Handlungsspielräume, wie die Installation von mehreren nachgeordneten Stadtteilzentren und öffentlichen Plätzen als Freiräume im Stadtteil. So kommen wir mit Dietenbach die Idee einer „Stadt der vielen Zentren“ näher, was unserer Vision für Freiburgs gesamte Stadtentwicklung entspricht. Wir werden uns dafür einsetzen, im Sinne unseres erweiterten Kulturbegriffes kulturelle Angebote im Stadtteil stark zu berücksichtigen. Neben bezahlbarem Wohnraum für alle Freiburger*innen sehen wir in dem neuen Stadtteil die Chance, gleichermaßen die Bedürfnisse von Studierenden und Auszubildenden in den Blick zu nehmen.